OLLINGE~ELZ
Wir freuen uns, wenn dich die Arbeit unseres Teams und die Beschaffenheit der Produkte interessiert.
Dabei werden uns einige Fragen häufig gestellt, die wir hier in einer Übersicht beantworten möchten.
Hin und wieder kann es - insbesondere bei Temperaturschwankungen - zur Bildung von Weinstein bei unseren Weinen kommen. Er entsteht auf natürliche Weise durch das auskristallisieren einer Verbindung von Weinsäure mit Kalium bzw. Calcium. Diese Kristalle sind absolut ungefährlich und kein Weinfehler. Hier zeigt sich lediglich, dass wir bei der Weinherstellung auf chemische Zusätze zur Verhinderung der Kristallisationsreaktion verzichten.
Unsere Weinbereitung ist vegan. Bei der Verarbeitung unserer Trauben, der Klärung, Filtration und Abfüllung werden keinerlei Produkte tierischen Ursprungs verwendet. Da die Tierhaltung jedoch zu unserem Betriebskonzept gehört (Beweidung durch Schafe, Kompost mit Pferdemist), verzichten wir bewusst auf die Bezeichnung "vegan".
Unsere Orts- und Lagenweine sind mit Naturkorken verschlossen. Ein Produkt, das trotz sehr guter Qualität, hin und wieder den Korkfehler hervorbringen kann. Der Wein riecht muffig und nach nasser Pappe, der fruchtige Duft ist völlig verschwunden. Sollte dies bei dir vorkommen, werden wir selbstverständlich die betroffene Flasche ersetzen, entweder bei deiner nächsten Bestellung oder im Tausch vor Ort.
Grundsätzlich gilt: Je komplexer der Wein, desto lagerfähiger ist er. Desweiteren erreichen sehr hochwertige Weine oft erst nach Monaten ihren geschmacklichen Höhepunkt.
Daher hier eine - grobe - Empfehlung zur Haltbarkeit / Genusszeit unserer Weine:
KATEGORIE | TRINKREIFE | POTENTIAL |
---|---|---|
Gutswein & Sekt | ab sofort | 2 Jahre |
ORTSWEINE (vorher MARIENBERG) | ab sofort - 3 Monate | 5 Jahre |
LAGENWEINE weiß (vorher EDITION KLAUS GELZ) | ab 3-6 Monate | 7-12 Jahre |
LAGENWEINE rot (vorher EDITION KLAUS GELZ) | ab 6-12 Monate | 10-20 Jahre |
Oft ist es jedoch ohne Probleme möglich, die Weine und Sekte noch länger zu lagern. Wichtig für die gute Lagerung ist kein Tageslicht sowie wenig Temperaturschwankungen. Letzteres ist deutlich wichtiger als ein möglichst kühler Raum. Weine, die mit Naturkorken verschlossen sind bitte liegend lagern.